Anzeichen, dass Sie Ihr Hundefutter wechseln sollten

Auch Ihr Haustier verlässt sich darauf, dass Sie sich um sein Wohlergehen kümmern, und in diesem Fall ist die Ernährung der wichtigste Faktor für das Wohlbefinden Ihres Hundes. Die Ernährung eines Hundes trägt dazu bei, dass er glücklich, aktiv und frei von Krankheiten bleibt, die ihm nicht passieren sollten. Aber manchmal ist das Hundefutter, das Sie bereits verwenden, nicht ausreichend für Ihr Tier. Wenn Sie die Anzeichen kennen, die darauf hindeuten, dass Ihr Haustier auf ein anderes Hundefutter umgestellt werden sollte, können Sie es vor Unannehmlichkeiten bewahren und seine Gesundheit erhalten.

Hier sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

1. Verdauungsprobleme

Ein Hund ist ein Gewohnheitstier, und sein Verdauungssystem gehorcht nur dann den Befehlen, die Sie ihm geben, wenn Sie es richtig füttern. Wenn aber Durchfall, Erbrechen oder übermäßige Blähungen bei Ihren Hunden anhalten, könnte das bedeuten, dass sie mit dem Futter, das Sie ihnen geben, nicht zurechtkommen. Magenverstimmungen kommen zwar manchmal vor, aber wenn sie andauern, kann das an einer Unverträglichkeit bestimmter Inhaltsstoffe liegen oder daran, dass sie ein anderes Hundefutter brauchen.

leicht verdauliches Hundefutter
Ein leicht verdauliches Hundefutter kann auch als Hundetrockenfutter verwendet werden, allerdings nur, wenn es speziell für Hunde mit Magen-Darm-Erkrankungen geeignet ist. Typische magere Proteine ​​in einer Schonkost für Hunde sind Hühnchen, Pute, Hüttenkäse und Rinderhackfleisch.

Was ist zu tun?

Suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um andere Ursachen auszuschließen. Falls der Verdacht auf eine Futtermittelüberempfindlichkeit besteht, kann eine andere Nahrung mit begrenzten Inhaltsstoffen oder speziell für empfindliche Mägen empfohlen werden.

2. Veränderung des Fells und des Hautzustands

Das Fell und die Haut Ihres Hundes können das empfindlichste und aussagekräftigste Zeichen für seinen Gesundheitszustand sein. Ein Verlust von Glanz und Schimmer oder übermäßiges Austrocknen und Schuppen des Hundefells kann auf einen Nährstoffmangel hinweisen, wahrscheinlich im Hinblick auf den Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in seiner Ernährung. Oft zeigt er ständigen Juckreiz oder Rötungen auf der Haut und manchmal auch heiße Stellen.

Dein Hund reagiert allergisch auf Futter? – Eine Futtermittelallergie ist eine häufige Erkrankung beim Hund und kann unter anderem zu starkem Juckreiz führen. Hypoallergene Futter erhalten Sie bei einem Hundeladen.

Was ist zu tun?

Achten Sie auf Hundefutter, das einen hohen Anteil an gesunden Fetten enthält und frei von Weizen, Soja und künstlichen Zusatzstoffen ist. Qualitätsfutter enthält Omega-Fettsäuren wie Fischöl oder Leinsamen.

Artikel in derselben Kategorie:

Nach oben scrollen